Vorstand stellt Ziele für 2025 vor
Am Sonntag, 13. April 2025, fand die jährliche…
WeiterlesenDie Schweiz wird wieder ein Stück digitaler. Ab 1. August 2023 gibt es die Autobahnvignette auch über das Internet und ohne lästige Kleber.
Sie kostet gleich viel wie ihre analoge Ausgabe, nämlich 40 Franken, bietet jedoch den Besitzern von Wechselkennzeichen den Vorteil, nur eine erwerben zu müssen. Ähnlich wie dies in Österreich schon länger der Fall ist. Allerdings ist sie nicht wirklich zeitgemäss umgesetzt worden. Denn die digitale Vignette hat exakt die gleiche Gültigkeitsdauer wie ihr analoges Pendant. Gerade mit Blick auf ausländische Gäste hätte eine 12-monatige Gültigkeit ab Kaufdatum Sinn ergeben.
Die IG Motorrad Schweiz hatte mit Blick auf den Datenschutz Bedenken bei der E-Vignette geäussert. Darum haben wir uns mal angeschaut, was der Staat denn für den Erwerb alles wissen möchte. Das ist erstaunlich wenig: das Kontrollschild sowie eine E-Mail-Adresse für den Kaufbeleg. Hier wurden unsere Einwände offensichtlich gehört. Was aber noch unklar ist: Wie wird die Nutzung auf der Autobahn überprüft? Wir werden die Entwicklungen rund um die Schweizer Autobahnvignette weiter im Auge behalten. Einen gläsernen Bürger wollen wir verhindern.
Zudem fordert die IG Motorrad Schweiz schon lange, die Vignettenpflicht für Motorräder komplett abzuschaffen. Denn die Nutzung und Abnutzung der Autobahnen durch Motorräder ist erheblich geringer als bei anderen Verkehrsteilnehmenden. Motorräder nutzen seltener die Autobahn, sie wiegen wesentlich weniger, sind einspurige Fahrzeuge und werden häufig nur von Frühling bis Herbst bewegt.
Hier gehts zur Schweizer E-Vignette www.e-vignette.ch