Vorstand stellt Ziele für 2025 vor
Am Sonntag, 13. April 2025, fand die jährliche…
WeiterlesenDas verlängerte Osterwochenende beendet endgültig den Winterschlaf des Töffvolks und bietet traditionell die Möglichkeit zu der ersten ausgedehnten Tour der neuen Motorradsaison. Bevor jedoch freudig der Startknopf am Lenker gedrückt wird, sind ein paar Checks zur Fitness von Fahrzeug und Besatzung angebracht.
Mehr als eine halbe Million Motorräder und rund 300‘000 Roller waren Stand Ende Dezember 2024 in der Schweiz eingelöst. Je länger die Tage und je wärmer die Temperaturen werden, desto mehr Töffs sind wieder auf der Strasse zu sehen. Der Schweizer Motorrad-, Roller- und Zubehör-Importeursverband motosuisse empfiehlt, die erste Frühlingsausfahrt mit Bedacht anzugehen. «Die Hausstrecke ist zwar dieselbe, aber die gewohnten Reflexe und Automatismen sind noch nicht alle präsent», erklärt Mediensprecher Markus Lehner. «Auch die zweiradspezifische Muskulatur ist noch nicht wieder aufgebaut oder arbeitet bei den kühlen Temperaturen träger. Zu dieser Jahreszeit trocknen zudem die Strassen an schattigen Stellen langsamer ab als im Sommer.» Und ganz wichtig: Bei aller Freude auf die erste Ausfahrt nach der langen Winterpause sollte man seine Emotionen und die Gashand unbedingt im Zaum halten. Wer sich unsicher fühlt, sollte einen der vielen Trainings- oder Fahrsicherheitskurse buchen.
Die IG Motorrad Schweiz hat für ihre Mitglieder Rabatte bei namhaften Anbietern für Fahrsicherheitstrainings ausgehandelt.
Aus technischer Sicht empfiehlt der Branchenverband motosuisse natürlich den Gang zum Profi: «Alle Motorrad-Fachgeschäfte bieten kostengünstige Frühjahrs-Checks an», sagt Markus Lehner. Der Fachmann oder die Fachfrau erkenne Schäden zuverlässig. Zudem spüren sie auf einer kurzen Probefahrt, ob bei Motor, Fahrwerk, Reifen, Reifendruck und Bremsen alles in Ordnung ist. «Defekte Teile oder eine nicht mehr taugliche Ausrüstung kann direkt vor Ort ersetzt werden», so Lehner.
Auch die Schutzausrüstung überprüfen
Alle Töffkleider sollten vor der ersten Ausfahrt anprobiert werden, vielleicht sind sie im Winter eingegangen. Oder der Fahrer bzw. die Fahrerin etwas auseinander. Besonders die Protektoren sollten überprüft werden. Am wichtigsten ist der Helm. Alter und Zustand des Kopfschutzes prüfen und gegebenfalls ersetzen. Denn je älter ein Helm, desto geringer die Schutzwirkung. Auch hier gilt: Der Fachhändler weiss Rat.