Vorstand stellt Ziele für 2025 vor
Am Sonntag, 13. April 2025, fand die jährliche…
WeiterlesenEin frischer Wind wehte auf der diesjährigen Generalversammlung der IG Motorrad Schweiz. Einige Beobachter sprachen sogar von „Aufbruchstimmung“, die sie spürten.
Durch den Rücktritt des neun Jahre amtierenden Präsident Bernard Niquille, kam es gleich zu einer ganzen Reihe von Veränderungen im Vorstand. Neu wählte die GV den langjährigen Vizepräsidenten Ralf Winzer zum Präsidenten. Sein neuer Vize ist Thomas Golser, der gleichzeitig auch die Events der IGM betreuen wird. Ganz neu im Vorstand ist Torben Stephan, der die Ressorts Kampagne und Kommunikation leiten wird. Komplettiert wird der neue Vorstand durch Luc Chanson, der wie in den vergangenen Jahren das Finanzressort inne hat.
„Wir werden in diesem Jahr vieles digitalisieren und automatisieren“, gibt Torben Stephan die kommunikativen Ziele für dieses Jahr vor. So sei der überfällige Relaunch der Website ebenso geplant, wie die Einführung eines Tools zur direkten Kommunikation mit den Mitgliedern. Beide Projekte wurden für 2024 budgetiert. Das Budget wurde verabschiedet.
Aber der neue Kommunikationsleiter warnt auch: „Uns stehen grosse Aufgaben bevor, die ein vierköpfiger Vorstand nicht allein bewältigen kann.“ Es brauche die Unterstützung der Mitglieder. Und diese will die IG Motorrad durch die Einführung eines Regionalkonzepts nutzen. „Jeder von uns kann jedes Jahr einen individuellen Beitrag zu unserer Mission leisten“, sagt Torben Stephan. Bereits auf der GV selbst haben mehrere Mitglieder ihr Engagement angeboten.
Der neue Präsident Ralf Winzer setzt darüber hinaus auf die intensive Zusammenarbeit mit anderen Verbänden: „Wir ziehen alle am gleichen Strang, wir sollten Synergien nutzen“. Der Beitrag erntet viel Applaus aus dem Saal, unter anderem von den anwesenden Präsidenten des Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verbands (SAM), Roger Uhr, und von SwissMoto, Walter Wobmann.