Kanton Genf
Öffnung der Busspuren für motorisierte Zweiräder in Genf
Seit mehreren Jahren befasst sich die IG Motorrad Schweiz mit der Mobilität in urbanen Zentren. Bereits 2014 war die IGM auf den Genfer Regierungsrat zugegangen und hatte die Öffnung einiger Busspuren für die Nutzung durch motorisierte Zweiräder vorgeschlagen. Sie hatte hierbei eine vollständige Auflistung bereitgestellt mit den Busspuren, die sich – unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorgaben und Vermeidung von Nutzungskonflikten – in idealer Art und Weise für eine Öffnung zugunsten der motorisierten Zweiräder eignen würden.
Der Genfer Regierungsrat war den Argumenten der IG Motorrad Schweiz gegenüber nicht abgeneigt und beschloss die Durchführung erster Versuche auf sechs Abschnitten in 2016. Wir haben diesen Entscheid selbstredend sehr begrüsst. Die Verbesserung der Verkehrsbedingungen für motorisierte Zweiräder stellt eines unserer wichtigsten Dossiers dar. Leider besteht eine Uneinigkeit zwischen dem Kanton und der Stadt Genf. Die Versuche konnten nicht wie geplant anlaufen, da die Stadt Genf ein Rechtsgutachten fordert. Der Zeitpunkt der Versuche ist zum heutigen Zeitpunkt nicht bekannt. Die IG Motorrad Schweiz bedauert diese Verzögerung sowie das von der Stadt Genf geforderte Gutachten. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir bleiben dran…
Nein zu kostenpflichtigen Parkplätzen für Motorräder und Roller
Bekanntlich erwägen einige Städte in der Schweiz die Einführung kostenpflichtiger Parkplätze für Motorräder und Roller. Im Dezember 2015 hatte der Grosse Rat des Kantons Genf über die Frage zu befinden. Eine starke Opposition wehte dieser Massnahme entgegen. Die IG Motorrad Schweiz sowie weitere Organisationen suchten den Kontakt zu Mitgliedern des Grossen Rates und haben mit aller Schärfe diese Massnahme bekämpft. Mit Erfolg! Das Vorhaben wurde schlussendlich begraben; für lange Zeit, wie wir hoffen…
Wir weisen immer wieder darauf hin, dass Motorräder eine Lösung und nicht ein Problem darstellen zur Vermeidung von Staus und anderen städtischen Verkehrsproblemen. Die Nutzung von motorisierten 2-Rädern sollte deshalb nicht behindert werden. Ein zusätzliches Motorrad auf der Strasse entspricht oftmals einem Auto weniger und der gesamte Verkehr wird flüssiger: eine Win-Win-Situation für Alle. Die IG Motorrad Schweiz wird das Thema weiterhin wachsam verfolgen.
18.01.25, 10 Prozent bei Vaudoise Versicherungen
Wir freuen uns eine neue Partnerschaft mit Vorteilen für unsere Mitglieder bekanntgeben zu können. Die Mitglieder der IG Motorrad Schweiz können ab sofort von besonderen Konditionen bei den Vaudoise Versicherungen profitieren.
weiterlesen »17.12.24, Unsere Termine im 2025
Die ersten Termine fürs 2025 stehen fest und können in die Agenda geschrieben werden.
weiterlesen »03.11.24, Abstimmung im November: Ja zum Autobahn-Ausbau
Bundesrat und Parlament wollen die Autobahnen ausbauen, um bekannte Engpässe im Nationalstrassennetz zu beseitigen.
weiterlesen »