FEMA

Biker werden nicht nur in der Schweiz diskriminiert


Die Rechte der Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer in Brüssel zu vertreten, ist eine äusserst anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgabe. Auch wenn die Motorradfahrerinnen und -fahrer mit der Federation Of Motorcyclists' Association (FEMA) eine Organisation haben, die ihre Interessen in vielen Belangen nachdrücklich vertritt, gelingt dies nicht immer mit dem notwendigen Erfolg. Es bedarf kontinuierlicher Arbeit und Ausdauer, damit die Anliegen der motorisierten Zweiradfahrer von der Politik ernst genommen werden.


Biker und Bürger in der FEMA vertreten einen klaren Standpunkt: Das Motorrad ist ein vollwertiges Verkehrsmittel wie ein Auto oder ein Fahrrad. Je nach Situation kann der Bürger unter diesen drei und den öffentlichen Verkehrsmittel das geeignetste auswählen und hat Anspruch drauf, nach seinem vollen Bürgerrecht behandelt zu werden. Das ist heute nicht der Fall, denn Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer werden in ganz Europa zu häufig benachteiligt und von verkehrspolitischen Anliegen ausgeschlossen, während sie zur gleichen Zeit in der Debatte über die Verkehrssicherheit als negative Beispiele angeführt werden. Diesen Missstand mit vereinten Kräften zu beheben, ist und bleibt Aufgabe des Verbands und seiner Mitgliedsvereinigungen wie die IG Motorrad Schweiz. 

23.02.25, Hinter den Kulissen...

da wird fleissig gewerkelt.

weiterlesen »

18.01.25, 10 Prozent bei Vaudoise Versicherungen

Wir freuen uns eine neue Partnerschaft mit Vorteilen für unsere Mitglieder bekanntgeben zu können. Die Mitglieder der IG Motorrad Schweiz können ab sofort von besonderen Konditionen bei den Vaudoise Versicherungen profitieren.

weiterlesen »

17.12.24, Unsere Termine im 2025

Die ersten Termine fürs 2025 stehen fest und können in die Agenda geschrieben werden.

weiterlesen »

03.11.24, Abstimmung im November: Ja zum Autobahn-Ausbau

Bundesrat und Parlament wollen die Autobahnen ausbauen, um bekannte Engpässe im Nationalstrassennetz zu beseitigen.

weiterlesen »