02.07.2024, Töff Blutspenden Glaubenberg/OW 2024 Rückblick

Die Wetterprognosen für die 41. Ausgabe waren nicht gerade rosig, doch es kam schliesslich besser heraus als befürchtet. Der Standaufbau am Freitagnachmittag verlief jedenfalls im trockenen und Abends war alles ready fürs Wochenende.

Samstägliche Spenderschlange

Der Samstag zeigte sich von seiner sommerlichen Seite, sonnig und heiss und somit zog es viele willige Blutspender auf zwei- und dreirädrigen Untersätzen schon früh auf den Glaubenberg. Die längste Schlange gab es um die Mittagszeit, danach nahm sie kontinuierlich ab.

Das seltsame Gewölk, welches die Sicht auf die Berge und das Tal mal stärker, mal schwächer verschleierte, entpuppte sich als Saharastaub und nicht etwa als Regen. Das Wetterradar war jedoch der Meinung, dass es in der Nacht noch einen ordentlichen Schub Wasser nachliefern würde - und so rückten die Aussteller im wahrsten Sinne des Wortes verbindend zusammen.

zu Besuch am Stand

Mit dem Ergebnis, dass die Gewitternacht ohne Schaden an den Zelten überstanden wurde und man die regenfesten Spender am Sonntag im Trockenen begrüssen konnte.

Trotz des durchzogenen Wetters wurden 459 Spenden gesammelt, davon waren 54 das erste Mal beim Blutspenden, was wohl bei gutem Wetter locker getoppt worden wäre. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle allen Spendern des roten Lebenssaftes.

 



Zur Blogübersicht

23.02.25, Hinter den Kulissen...

da wird fleissig gewerkelt.

weiterlesen »

18.01.25, 10 Prozent bei Vaudoise Versicherungen

Wir freuen uns eine neue Partnerschaft mit Vorteilen für unsere Mitglieder bekanntgeben zu können. Die Mitglieder der IG Motorrad Schweiz können ab sofort von besonderen Konditionen bei den Vaudoise Versicherungen profitieren.

weiterlesen »

17.12.24, Unsere Termine im 2025

Die ersten Termine fürs 2025 stehen fest und können in die Agenda geschrieben werden.

weiterlesen »

03.11.24, Abstimmung im November: Ja zum Autobahn-Ausbau

Bundesrat und Parlament wollen die Autobahnen ausbauen, um bekannte Engpässe im Nationalstrassennetz zu beseitigen.

weiterlesen »